Vorlesen

Alles rund um die Rede

Reden reden: Der logische Aufbau einer Rede

Vom "En Gros" zum "Detail"

  • Beispielsweise kann es sinnvoll sein, mit dem Allgemeinen zu beginnen und im Verlauf der Rede auf das Spezielle zu kommen ("Warum Jugendarbeit im Verein?" Welche Bedeutung hat in diesem Zusammenhang das Feriencamp?")

Vom "Detail" zum "En Gros"

  • Umgekehrt wird aus einzelnen Beobachtungen oder Gedanken auf das Übergeordnete geschlossen (wenig Beteiligung am Vereinsfest > Defizit in der Öffentlichkeitsarbeit).

Pro und Contra (verschiedene Ausrichtungen)

  • Argumente können in Pro- und Contra-Form aneinandergereiht werden (abwechselnd)
  • Zuerst die Contra-Punkte und dann die Pro-Argumente (zuletzt bleiben Pro-Argumente besser in Erinnerung)

Dreisatz-Modell

  • Beim linearen Dreisatz wird das Problem benannt, die bisherige Lösung dargestellt und zum Schluß der eigene Vorschlag vorgestellt. (Ist-Zustand/Soll-Zustand/vorgeschlagener Weg). 
  • Beim konvergenten Dreisatz werden z.B. zwei unterschiedliche Aussagen über mögliche Nachteile eines alten Weges gemacht, denen dann der Vorschlag eines neuen Weges entgegengestellt wird (These/Antithese/Synthese)

Fünfsatz-Modell

  1. Einleitung
  2. Faktendarstellung
  3. Argumentation
  4. Folgerungen "Konclusio
  5. Schluß

A-I-D-A -Modell

  • A ufmerksamkeit wecken
  • I nteresse hervorrufen
  • D efinieren des Grundgedankens 
  • A bschluss

G-H-M -Modell

  • G estern
  • H eute
  • M orgen

Quellen:
Feuerbacher, Bernd: Fachwissen prägnant vortragen. Sauer Verlag GmbH, Heidelberg 1990 (2. Aufl.), S. 27-40
Dr. Klaus-Dieter Ziep: Lerngerecht unterrichten - erfolgreich präsentieren, Gäufelden 2002
Manfred Kienpointner: Vernünftig argumentieren, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1996

Informationen zum Mitnehmen

Hier finden Sie Broschüren, Infopapiere und andere Informationen.

Wie funktioniert die Sportförderung in Deutschland?

Eine kleine Link-Übersicht für Sportinteressierte