Logo Landessportverband Schleswig Holstein
Logo Landessportverband Schleswig Holstein
  • Vereinsmanagement
    • Aktuelles
      • Buchführung im Sportverein - komplett aktualisiert!
      • Erleichterungen für Vereine aufgrund der Corona-Pandemie werden bis Ende August…
      • Hintergrundmusik bei Video- und Filmaufnahmen
    • Ukraine-Hilfe und Solidarität
    • Steuern
      • Steuerliche Tätigkeitsbereiche
      • Zuwendungsrecht
      • Buchführung im Sportverein
      • Gemeinnützigkeit
      • Körperschafts-, Gewerbe- und Umsatzsteuer
    • Bezahlte Mitarbeit
      • Formen der Mitarbeit und der Vergütung
      • Ehrenamtliche/Freiwillige Mitarbeit
      • Abhängige Beschäftigung
      • Selbstständige Tätigkeit
      • Übungsleiter*innen und Betreuer*innen
      • Musterverträge und -vereinbarungen
    • Recht
      • Aktuelles
      • Digitale Mitgliederversammlungen organisieren
      • Vereinsrecht
      • Datenschutz und Internet
      • Besondere Rechtsthemen
    • Marketing
      • Marketing-Grundlagen
      • Marketing-Analyse
      • Marketing-Strategie
      • Marketing-Gestaltung, Realisierung und Kontrolle
      • Crowdfunding
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Social Media
      • Sponsoring
      • Veranstaltungsmanagement
    • Ehrenamt & Mitarbeiter*innen (Partner)
      • Einführung
      • Interesse
      • Einstieg
      • Bindung und Entwicklung
      • Beendigung
    • Finanzen
      • Finanzmanagement
      • Beitragsgestaltung
      • Fundraising
    • Vereinsentwicklung
      • Was ist VIBSS?
      • Lebendiges Vereinsarchiv
      • Qualitätsmanagement
      • Strukturen organisierter Sport
      • Jugend
      • Praxis für die Praxis
      • Lebenswelt-Ansatz in der Gesundheitsförderung
    • Vereinsführung & Verwaltung
      • Sicherheit im Sport
      • Verwaltung, Organisation und Planung
      • Zeitmanagement
    • Versicherungen
      • Gesetzliche Unfallversicherung (VBG)
      • Rechts- & Versicherungsfragen für Jugendbetreuer*innen & Übungsleiter*innen
      • Sportversicherung SH
    • Sporträume & Umwelt
      • Moderne Sportstätte 2022
      • Finanzierung
      • Rechtliche Grundlagen und Verträge
      • Praxisbeispiele Sportanlagen
      • Betriebsführung
      • Infopool
      • Hintergrundinformationen
    • VIBSS light
      • Schritt für Schritt Anleitungen
      • Grundlagen des Vereinsrechts
      • Bezahlte Mitarbeit im Sport
      • Steuern und Buchführung im Sportverein
      • Vereinsentwicklung
      • Beratung für Vereine - neue Angebote des Landessportbundes
    • Downloads SH
    • Autor*innen
      • Nicole Jakobs
      • Elmar Lumer
      • Dietmar Fischer
      • Dirk Schröter
      • Hans-Joachim Baumgarten
    • Expertenchats
      • Teilnahme am Expert*innen-Chat
  • Sportpraxis
    • Neu eingestellt
    • Sport-Online-Kartei
    • Multimedia
    • Wissenszentrum
      • Altern und Ältere
      • Doping
      • Ernährung
      • Entwicklungsverläufe im Kindes- und Jugendalter
      • Gruppenprozesse
      • Herz-Kreislaufsystem & Ausdauer
      • Haltungs- und Bewegungssystem & Gymnastik
      • Kommunikation und Konflikte
      • Lernen und Methodik
      • Planung und Organisation
      • Organisation des Sports
      • Sicherheit im Sport
      • Spiele und Spielen
      • Sport und Gesundheit
      • Stress und seine Bedeutung
      • ÜL-Management
      • Zentrales Nervensystem & Koordination
      • Zivilisationskrankheiten
    • Praxishilfen
      • Aquafitness Wassergymnastik
      • Deutsches Sportabzeichen
      • Entspannung
      • Fitness, Gymnastik, Aerobic
      • Bewegungs- und Sportstunden mit Kindern
      • Leistungssport
      • Prävention
      • Spiele
      • Sport der Älteren
      • Trendsport
      • Warm up & Cool down
    • Praktisch für die Praxis
      • ebooks zu allen Stundenbeispielen
      • Pädagogische Handlungsfelder
      • Bewegungsförderung für Kinder
      • Breitensport
      • Erlebnis & Abenteuer
      • Fitness
      • Individualsportarten
      • Kinder und Jugend
      • Körperwahrnehmung und Entspannung
      • Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination
      • Musisch-kulturelle Kinder- und Jugendarbeit
      • Prävention/ Gesundheitsförderung
      • Rehabilitation
      • Sport der Älteren
      • Spiele
      • Sportspiele
      • Trends
  • Vereinsmanagement
    • Ukraine-Hilfe und Solidarität
    • Steuern
      • Steuerliche Tätigkeitsbereiche
      • Zuwendungsrecht
      • Buchführung im Sportverein
      • Gemeinnützigkeit
      • Körperschafts-, Gewerbe- und Umsatzsteuer
    • Bezahlte Mitarbeit
      • Formen der Mitarbeit und der Vergütung
      • Ehrenamtliche/Freiwillige Mitarbeit
      • Abhängige Beschäftigung
      • Selbstständige Tätigkeit
      • Übungsleiter*innen und Betreuer*innen
      • Musterverträge und -vereinbarungen
    • Recht
      • Aktuelles
      • Digitale Mitgliederversammlungen organisieren
      • Vereinsrecht
      • Datenschutz und Internet
      • Besondere Rechtsthemen
    • Marketing
      • Marketing-Grundlagen
      • Marketing-Analyse
      • Marketing-Strategie
      • Marketing-Gestaltung, Realisierung und Kontrolle
      • Crowdfunding
      • Öffentlichkeitsarbeit
      • Social Media
      • Sponsoring
      • Veranstaltungsmanagement
    • Ehrenamt & Mitarbeiter*innen (Partner)
      • Einführung
      • Interesse
      • Einstieg
      • Bindung und Entwicklung
      • Beendigung
    • Finanzen
      • Finanzmanagement
      • Beitragsgestaltung
      • Fundraising
    • Vereinsentwicklung
      • Was ist VIBSS?
      • Lebendiges Vereinsarchiv
      • Qualitätsmanagement
      • Strukturen organisierter Sport
      • Jugend
      • Praxis für die Praxis
      • Lebenswelt-Ansatz in der Gesundheitsförderung
    • Vereinsführung & Verwaltung
      • Sicherheit im Sport
      • Verwaltung, Organisation und Planung
      • Zeitmanagement
    • Versicherungen
      • Gesetzliche Unfallversicherung (VBG)
      • Rechts- & Versicherungsfragen für Jugendbetreuer*innen & Übungsleiter*innen
      • Sportversicherung SH
    • Sporträume & Umwelt
      • Moderne Sportstätte 2022
      • Finanzierung
      • Rechtliche Grundlagen und Verträge
      • Praxisbeispiele Sportanlagen
      • Betriebsführung
      • Infopool
      • Hintergrundinformationen
    • VIBSS light
      • Schritt für Schritt Anleitungen
      • Grundlagen des Vereinsrechts
      • Bezahlte Mitarbeit im Sport
      • Steuern und Buchführung im Sportverein
      • Vereinsentwicklung
      • Beratung für Vereine - neue Angebote des Landessportbundes
    • Downloads SH
    • Autor*innen
      • Nicole Jakobs
      • Elmar Lumer
      • Dietmar Fischer
      • Dirk Schröter
      • Hans-Joachim Baumgarten
    • Expertenchats
      • Teilnahme am Expert*innen-Chat
  • Sportpraxis
    • Neu eingestellt
    • Sport-Online-Kartei
    • Multimedia
    • Wissenszentrum
      • Altern und Ältere
      • Doping
      • Ernährung
      • Entwicklungsverläufe im Kindes- und Jugendalter
      • Gruppenprozesse
      • Herz-Kreislaufsystem & Ausdauer
      • Haltungs- und Bewegungssystem & Gymnastik
      • Kommunikation und Konflikte
      • Lernen und Methodik
      • Planung und Organisation
      • Organisation des Sports
      • Sicherheit im Sport
      • Spiele und Spielen
      • Sport und Gesundheit
      • Stress und seine Bedeutung
      • ÜL-Management
      • Zentrales Nervensystem & Koordination
      • Zivilisationskrankheiten
    • Praxishilfen
      • Aquafitness Wassergymnastik
      • Deutsches Sportabzeichen
      • Entspannung
      • Fitness, Gymnastik, Aerobic
      • Bewegungs- und Sportstunden mit Kindern
      • Leistungssport
      • Prävention
      • Spiele
      • Sport der Älteren
      • Trendsport
      • Warm up & Cool down
    • Praktisch für die Praxis
      • ebooks zu allen Stundenbeispielen
      • Pädagogische Handlungsfelder
      • Bewegungsförderung für Kinder
      • Breitensport
      • Erlebnis & Abenteuer
      • Fitness
      • Individualsportarten
      • Kinder und Jugend
      • Körperwahrnehmung und Entspannung
      • Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination
      • Musisch-kulturelle Kinder- und Jugendarbeit
      • Prävention/ Gesundheitsförderung
      • Rehabilitation
      • Sport der Älteren
      • Spiele
      • Sportspiele
      • Trends
Um die Suchfunktion zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Google-Suche in den Cookie-Einstellungen.
  1. Vereinsmanagement
  2. Ehrenamt & Mitarbeiter*innen (Partner)
  3. Einstieg
  4. Aktuell: Aus- und Weiterbildung
  • Aktuelles
  • Ukraine-Hilfe und Solidarität
  • Steuern
  • Bezahlte Mitarbeit
  • Recht
  • Marketing
  • Ehrenamt & Mitarbeiter*innen (Partner)
    • Einführung
    • Interesse
    • Einstieg
      • Orientierung und Einarbeitung
      • Aus- und Weiterbildung
    • Bindung und Entwicklung
    • Beendigung
  • Finanzen
  • Vereinsentwicklung
  • Vereinsführung & Verwaltung
  • Versicherungen
  • Sporträume & Umwelt
  • VIBSS light
  • Downloads SH
  • Autor*innen
  • Expertenchats
  • Aktuelles

  • Ukraine-Hilfe und Solidarität

  • Steuern

  • Bezahlte Mitarbeit

  • Recht

  • Marketing

  • Ehrenamt & Mitarbeiter*innen (Partner)

    • Einführung

    • Interesse

    • Einstieg

      • Orientierung und Einarbeitung

      • Aus- und Weiterbildung

        (current)
    • Bindung und Entwicklung

    • Beendigung

  • Finanzen

  • Vereinsentwicklung

  • Vereinsführung & Verwaltung

  • Versicherungen

  • Sporträume & Umwelt

  • VIBSS light

  • Downloads SH

  • Autor*innen

  • Expertenchats

Vorlesen
Was der Verein davon hat, Mitarbeiter*innen zu qualifizieren?

„Weiterbildung kostet und bringt dem Verein ja doch nichts?!“ Diese Meinung sollten Sie nicht weiter verfolgen, sondern Ihre MitarbeiterInnen auch durch Qualifikationsmöglichkeiten weiter fördern.


Qualifizierungsmöglichkeiten im Sport
Autor*in: Heike Arlt

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, die Mitarbeiter*innen im Verein fortzubilden.

Die Qualifizierungsangebote der Sport-Organisationen sind in der Regel preislich attraktiver als die Angebote anderer Träger.


share Tweet PDF
Informationen zum Readspeaker

Übersetzung!

Sie können einen Text auch übersetzen lassen. Das geht wie folgt:

Um sich ein Teil des Textes übersetzen zu lassen, wählen Sie den Text aus und klicken auf "Übersetzung" im Pop-Up Menü. Es erscheint eine Auswahl mit den möglichen Sprachen. Klicken Sie auf die gewünschte Sprache und die Übersetzung erscheint in einem Pop-Up Fenster.

Vereinsmanagement
  • Aktuelles
  • Ukraine-Hilfe und Solidarität
  • Steuern
  • Bezahlte Mitarbeit
  • Recht
  • Marketing
  • Ehrenamt & Mitarbeiter*innen (Partner)
  • Finanzen
  • Vereinsentwicklung
  • Vereinsführung & Verwaltung
  • Versicherungen
  • Sporträume & Umwelt
  • VIBSS light
  • Downloads SH
  • Autor*innen
  • Expertenchats
Sportpraxis
  • Neu eingestellt
  • Sport-Online-Kartei
  • Multimedia
  • Wissenszentrum
  • Praxishilfen
  • Praktisch für die Praxis
Seitenanfang
© 2022 Landessportverband Schleswig Holstein
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
 

Folgen Sie uns!

 Facebook

 YouTube

 Instagram

 Twitter