Vorlesen
Autor*in: Hörsgen & van Oepen...

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist der Name des am 20. Mai 2006 gegründeten Sportdachverbandes, der aus der Vereinigung von Deutschem Sportbund (DSB) und Nationalem Olympischen Komitee für Deutschland (NOK) entstand.


In den Landessportbünden sind die Stadt- und Kreissportbünde und die Landesfachverbände organisiert.


Autor*in: Hörsgen & van Oepen...

Auf allen Ebenen des Sports - von DOSB bis in den Sportverein - ist die Jugend eigenständig organisiert. Sie führt und verwaltet sich selbst, ist aber Teil der jeweiligen Gesamtorganisation.


Autor*in: Hörsgen & van Oepen...

Wer sind die Stadt- und Kreissportbünde (SSB/KSB)? Und wer sind die Stadt- und Gemeindesportverbände (SSV/GSV)? Welche Aufgaben verfolgen diese Organisationen? Welche Leistungen erbringen sie für den Sport und die Sportvereine in einer Kommune?


Autor*in: Hörsgen & van Oepen...

In den Spitzenfachverbänden sind die Landesfachverbände mit wenigen Ausnahmen wie bei den Spitzenverbänden für Hockey, Rudern, Segeln, wo die Vereine direkt Mitglied sind, in den Spitzenverbänden zusammengeschlossen.


Autor*in: Hörsgen & van Oepen...

Dieses wurde 1970 als nicht rechtsfähige Bundesanstalt im Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern errichtet.


Autor*in: Hörsgen & van Oepen...

Die General Association of International Sports Federations (GAISF, französisch Association Générale des Fédérations Internationales des Sports, AGFIS) ist die Dachorganisation aller Sportverbände weltweit.


Autor*in: Hörsgen & van Oepen...

Die Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen e.V. (IAKS) ist eine gemeinnützige Vereinigung auf dem Gebiet der Sportbauten und Freizeiteinrichtungen. Sie wurde 1965 in Köln/Deutschland gegründet.


Autor*in: Hörsgen & van Oepen...

Das Internationale Olympische Komitee (IOK; auch im Deutschen meist Verwendung der englischen Abkürzung IOC) ist eine nichtstaatliche Organisation, deren Zweck die Organisation und Betreuung der Olympischen Spiele ist.


Autor*in: Hörsgen & van Oepen...

Am 10.11.1999 wurde die World Anti Doping Agency ("WADA") in der Rechtsform einer Stiftung schweizerischen Rechts gegründet. Stifter ist das Internationale Olympische Komitee (IOC).


Autor*in: Hörsgen & van Oepen...

Der Freiburger Kreis e. V. ist ein Zusammenschluss großer Sportvereine, der derzeit 154 Vereine mit ca. 600.000 Mitgliedern mit breitem Spektrum an sportlichen und außersportlichen Aktivitäten umfasst.


Autor*in: Hörsgen & van Oepen...

Die NADA (Akronym für Nationale Anti-Doping-Agentur Deutschland) ist eine selbständige privatrechtliche Stiftung, die am 15. Juli 2002 in Bonn gegründet und zum 1. Januar 2003 rechtskräftig tätig wurde.


Autor*in: Hörsgen & van Oepen...

Die Führungs-Akademie des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V. nahm 1980 in Berlin-Schöneberg ihre Arbeit auf und ist seit 2003 in Köln beheimatet.


Autor*in: Hörsgen & van Oepen...

Die Trainerakademie hat ihren Sitz in Köln und ist die zentrale Aus-, Fort- und Weiterbildungsstätte für Spitzentrainerinnen und Spitzentrainer in Deutschland ...


Autor*in: Hörsgen & van Oepen...

Die Stiftung Deutsche Sporthilfe wurde 1967 von der deutschen olympischen Gesellschaft und dem Deutschen Sportbund gegründet...


Autor*in: Hörsgen & van Oepen...

Die beiden selbständigen Vereine wurden am 01.01.1997 unter einer gemeinsamen Trägerschaft zu dem Verein IAT/FES e.V. verschmolzen.


Autor*in: Hörsgen & van Oepen...

Die Deutsche Sport-Marketing GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main wurde 1986 gegründet und ist die exklusive Vermarkterin des Themas Olympia in Deutschland.


Autor*in: Hörsgen & van Oepen...

"Auf den Spuren von Olympia": Das deutsche olympische Institut (DOI) erforscht die Geschichte der olympischen Spiele und verbreitet olympisches Gedankengut.


Autor*in: Hörsgen & van Oepen...

In den Landesfachverbänden sind die Kreis- und Bezirksfachverbände organisiert, deren Sportart sie betreiben.


Autor*in: Hörsgen & van Oepen...

In den Bezirks- und Kreisfachverbänden sind die Einsparten- und Mehrspartenvereine mit ihren sportartspezifischen Abteilungen organisiert.


Autor*in: Hörsgen & van Oepen...

Die IG NOV ist ein Zusammenschluss von 28 Sportverbänden unter dem Dach des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).


Autor*in: Hörsgen & van Oepen...

Trotz der Vielschichtigkeit der Vereinslandschaft können dem Sportverein als Organisation spezifische Merkmale zugeordnet werden. Diese Strukturbesonderheiten werden im Folgenden beschrieben.


Informationen zum Mitnehmen

Hier finden Sie Broschüren, Infopapiere und andere Informationen.

Wie funktioniert die Sportförderung in Deutschland?

Nützliche Internetseiten

Eine kleine Link-Übersicht für Sportinteressierte