Werte im Sport
In deiner Sportgruppe kommen Menschen zusammen, um ihre Freizeit miteinander zu verbringen. Und selbstverständlich möchtest du, dass die Gruppenmitglieder dabei harmonisch miteinander umgehen, sodass alle gerne zu deinem Sportangebot kommen. Grundlage für ein gelingendes Zusammenleben sind gemeinsame Werte, die das Verhalten in der Gruppe bestimmen.
Schwierig wird die Situation, wenn in der Sportgruppe Konflikte aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen über die richtigen Werte auftreten. Dann bist du als Übungsleiter*in gefragt, die Meinungsverschiedenheiten zu klären.
Beispiele: Dürfen Gruppenmitglieder die Übungsleiter*in und Leistungsträger*innen offen kritisieren? Oder ist ein solches Verhalten respektlos, weil es die Autorität untergräbt? Müssen sich neue Gruppenmitglieder an die bestehenden Regeln und Gepflogenheiten anpassen? Oder muss sich das Zusammenleben in der Gruppe verändern?
Hier erfährst du, warum es wichtig ist, Werte im Sport zu vermitteln, welche Werte dies sind und wie du sie vermitteln kannst. Du lernst, welche Gefahren von Werte-Konflikten in deiner Sportgruppe ausgehen, wie du solche Konflikte erkennen und welche Strategien du für den Umgang mit diesen Konflikten anwenden kannst.
